Skip to main content

Für den, der in der Stille die Worte vergisst, tritt die Wirklichkeit klar zutage. Derjenige, der die stille Erweckung erlangt, gehört zu unserer Tradition.
Die stille Erweckung steigt bis zum höchsten Gipfel hinauf und in die tiefste Tiefe hinab.

Wanshi Shogaku

Ich suchte und suchte den Frühling, ich wanderte ohne Rast
durch Täler und über Hügel und fand ihn nicht in der Hast.
Ich wurde müde im Herzen, zog wieder zum heimischen Raum.
Da sah ich in Ruhe im Garten meinen blühenden Pflaumenbaum.
Nun schau ich in frohem Entdecken das Süsse und Wilde zugleich.
Die Seele wird wieder ruhig, der Frühling ist friedvoll und reich.

Ryokan

Wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass wir dieses Jahr 50 Jahre Muijoji Zen Dojo Zürich feiern. Es wurde 1975 gegründet von Meister Mokudô Taisen Deshimaru, der ihm den Namen Muijo – «Schloss der Nicht-Angst» – gab. Alle Zazentage, Sesshins, Aktivitäten sind diesem Jubiläum gewidmet. Ein besonderes Wochenende ist am 14.-15. Juni geplant.

 

«In unserer verwirrten Welt Zazen zu üben bedeutet,
zur wahren Dimension des Menschen zurückzukehren und das grundlegende Gleichgewicht seiner Existenz wiederzufinden.»

Taisen Deshimaru

Öffnungszeiten Frühling

Ostern
Das letzte Zazen vor Ostern ist am Gründonnerstag, 17. April, um 6:30 Uhr.
Am Donnerstagabend ist das Dojo geschlossen.
Das erste Zazen nach Ostern ist am Dienstag, 22. April, um 6:30 Uhr.
An Auffahrt, 29. Mai, ist das Dojo geöffnet.
Pfingsten
Das Dojo ist am Pfingstmontag, 9. Juni, geschlossen.

Einführung

Die nächsten Einführungen finden am Samstag, 25. Januar, 22. Februar, 29. März, 26. April, 31. Mai, 28. Juni 2025 statt, jeweils um 14:00 Uhr.

Der schnelle Strom spült den Mond nicht weg.

Die kosmische Ordnung ist immer da.